Liebevoll achtsame Unterstützung der Wöchnerin
Die sensible Phase nach der Geburt
Die ersten 40 Tage nach der Geburt sind eine ganz besondere, aber auch herausfordernde Zeit. Sie sind erfüllt von einer Achterbahnfahrt der Gefühle – von Freude und Glücksmomenten, aber auch von Unsicherheiten, Erschöpfung, Tränen und manchmal auch Zweifeln. Inmitten all dieser Veränderungen braucht es jemanden, der mit einem offenen Ohr, viel Empathie und Erfahrung an der Seite steht.
Es ist so wertvoll, gerade jetzt eine erfahrene Person zu haben, die nicht nur das Neugeborene im Blick hat, sondern vor allem die Mutter – ihre Bedürfnisse, ihre Wünsche und ihre Gesundheit.
Vielleicht spürst du schon länger den Wunsch, Mütter genau in dieser besonderen Lebensphase zu begleiten? Als Mütterpflegerin mit Herz, Wissen und Präsenz bist du die Person, die den Mamas genau das bieten kann: Halt, Ruhe und Unterstützung auf ihrem ganz eigenen Weg. Du bist da, um den Übergang in diese neue Lebensphase sanft und liebevoll zu gestalten.
Voraussetzung: Solides Grundwissen als Basis
Start als Mamahilfe
Du erhältst zuerst einen soliden Grundstock durch die 12-wöchige Ausbildung zur Mamahilfe. Wissen, Praxis und Selbstreflexion, um Mütter und ihre Kinder in jedem Lebensabschnitt entlasten und begleiten zu können. Du bist direkt nach diesen 12 Wochen in der Lage, als Mamahilfe Familien tatkräftig und fürsorglich zu entlasten und als selbständige Mamahilfe dein Einkommen zu generieren. Jährlich bieten wir 3 Ausbildungsdurchgänge an. Zur Basisausbildung Mamahilfe

Mit Herz, Nähe und individueller Begleitung
Ausbildung zur Wochenbett-Mamahilfe/ Mütterpflegerin
In der Weiterbildung Wochenbett vertiefst du dein Wissen und spezialisierst dich auf die erste, oft so herausfordernde Zeit nach der Geburt. Diese Wochen sind geprägt von körperlichen, emotionalen und familiären Veränderungen – und genau hier braucht uns Begleiterinnen mit Herz, Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen.
Als Wochenbett-Mamahilfe begleitest du Mütter und Familien ganz nah und individuell. Du bist da, wenn Fragen, Unsicherheiten oder Erschöpfung Raum einnehmen – und unterstützt mit deinem Wissen, deiner Ruhe und deiner Präsenz. Du stärkst die Mama und hast dabei auch das Wohl der ganzen Familie im Blick.
Mit deiner Weiterbildung wirst du zur wertvollen Ansprechpartnerin, die mitfühlend und professionell durch diese besondere Lebensphase führt – und hilfst mit, den Übergang ins Familienleben liebevoll und getragen zu gestalten.
Was du lernst
Praxisnahes Wochenbett-Wissen
Wir haben wundervolle Dozentinnen, die ihr Expertenwissen in ihren jeweiligen Fachgebieten mit euch teilen, während unser Team euch konstant durch alle Inhalte und Termine begleiten und für jede Teilnehmerin persönlich da ist.
- Bindung & Bonding
- Mutter werden
- Stärkung der intuitiven Elternkompetenzen
- Physiologie und Anatomie
- Entwicklung im ersten Lebensjahr
- Stillbegleitung & Formulaernährung
- Hebammenwissen
- Achtsame Säuglingspflege
- Regulationsstörungen & Schlaf
- Ernährung und Kochen im Wochenbett
- Krisen und Notfälle rund ums Wochenbett
- Wertschätzende Kommunikation
und weitere Inhalte …
Wer begleitet dich?
Lernbegleiter und Expertinnenteam
Du hast während deiner gesamten Ausbildung konstant Lernbegleiterinnen an deiner Seite, die für dich da sind. Wir begleiten dich durch alle Module und unterstützen dich bei deinen Projektarbeiten.
Julia
Mütterpflegerin seit 2016 Familienbegleiterin und Kursleitung Dozentin Mamahilfe seit 2019
Jana
MfM-Mamahilfe® und Mütterpflegerin
Bernadette
MfM-Mamahilfe® und Gruppenleitung sowie Beikostberaterin
Die Inhalte werden von inspirierenden Frauen und erfahrenen Expertinnen aus verschiedenen Fachbereichen vermittelt.
Wir freuen uns sehr, unter anderem Melanie Weimer, Alexandra Jesch-Böhnhardt, Mascha Rehbein, Michaela Nißler, Cordula Brockmann, Bettina Merkel, Lucia Cremer, Ura Gruber und Josefine Salzer mit an Bord zu haben – jede bringt ihr eigenes Herzenswissen und ihre wertvolle Perspektive mit ein.
9 Monate
Lernlust mit Freude
Unsere Weiterbildung zur Wochenbett-Mamahilfe/Mütterpflegerin steht für ein herzliches und lebendiges Miteinander, ausgewähltes Expertinnenwissen und eine ganz individuelle sowie persönliche Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit.
Der Ablauf ist so gestaltet, dass er sich gut mit Familie, Arbeit und Einsätzen vereinbaren lässt. Die Inhalte der Weiterbildung haben wir bewusst auf das Wesentliche konzentriert, sodass du fundiertes, praxisnahes Wissen erhältst – ohne unnötige Details oder Halbwissen.
Dein Wissen wirst du lebendig und mit ganz unterschiedlichen Methoden erarbeiten und begreifen, damit du es direkt in der Praxis umsetzen kannst.
- 2–3 interaktive Online-Webinare monatlich
- 5 Präsenztage am Chiemsee
- Flexible Selbstlerneinheiten im Kursportal
- Lernen in Gruppen und Tandems
- Vielfältige Projektarbeiten
- Eigenständiges Selbststudium
Über 9 Monate hinweg kannst du die Inhalte Schritt für Schritt aufnehmen, miteinander verbinden und nachhaltig in deinem Wissen und deiner Haltung verankern.
Interesse?