Unsere Vision

Familien Netzwerke

Wir vernetzen Familien miteinander, damit jede Familie die Hilfe bekommt, die sie gerade benötigt. Menschen, die gerade mehr Ressourcen haben, können dadurch im Netzwerk anderen ihre wertvolle Unterstützung geben.

Ein gemeinsames Familiendorf.

Wir müssen nicht alles allein machen. Das war nie der Plan.

Überforderung der Kleinfamilie

Früher halfen die Großfamilie und die Dorfgemeinschaft im Alltag einer Familie.

Heute leben die Familien oft weit auseinander und Dorfgemeinschaften gibt es kaum noch.

Durch die Herausforderungen des modernen Lebens benötigen Familien mehr Unterstützung und Entlastung durch andere. Ein starkes Netzwerk ist jetzt wichtiger denn je. Darüber sind wir uns alle einig.

Doch wo finden Familien diese Unterstützung?

Familien sind nicht dazu da, alleine zu sein

Solidarität und Unterstützung für moderne Familien

Dazu forschen und experimentieren wir mit unserem Projekt Familiendorf.

Wir geben Beispiele und probieren aus, wie sinnvolle und unterstützende Netzwerke für jeden von uns aussehen können.

Unsere Familiendorf Community und unsere Workshops bieten dazu die notwendigen Erfahrungsräume.

Bei uns geht es um mehr: Um die bessere Vereinbarkeit und Alltagsentlastung von Familien und um die Entfaltung gemeinschaftlicher Potenziale.

Mit unserem Projekt Familiendorf wollen wir auf diese Fragen Antworten finden, um das Familienleben von morgen leichter zu gestalten.

Wir haben die Lösung für euch:

Das Familiendorf - auch für deinen Wohnort

Gemeinschaftsbildung und Vernetzung für Eltern und Familien in Kindertageseinrichtungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Workshop Familiendorf

In unseren Workshops lernen Familien, wie sie sich am besten vernetzen und gegenseitig unterstützen können.

Was erwartet Eltern in unseren Workshops?

Workshop

Du möchtest, dass wir einen Workshop bei dir anbieten?

Welche Vorteile bietet ein Familiendorf?

Ein Familiendorf steht für:

Ein Familiendorf verbindet Menschen, inspiriert die Kids, schafft Gemeinschaft, vereint unsere Stärken und senkt den Stress.
Gemeinsam erreichen wir mehr und fühlen uns besser!

Zusammenhalt in der Elternschaft

Eltern unterstützen sich und tauschen Erfahrungen aus.

Vorbild für die Kinder

Kinder lernen durch das Beobachten von Gemeinschaft.

Gemeinschaftswohl

Gemeinschaftsgefühl und Solidarität werden gestärkt.

Gemeinsam mehr erreichen

Größere Projekte und Initiativen werden möglich.

Bündelung von Potenzialen

Unterschiedliche Fähigkeiten und Talente werden genutzt.

Stressreduktion/Resilienz

Unterstützung im Alltag und Stärkung in schwierigen Zeiten.

Wir helfen euch dabei „das Dorf“ zu bauen

Alleinsein ist out - Gemeinsam ist in

Unsere Workshops werden von unseren speziell geschulten WorkshopleiterInnen begleitet. Wir kommen in eure Einrichtung und erarbeiten mit jeweils einer Elterngruppe von 15  bis 25 Eltern an 2 Terminen das Thema Familiendorf. 

Eure Eltern reflektieren in den lebendig und interaktiv moderierten Workshops ihr bestehendes Unterstützernetzwerk.

Wir benennen Bedürfnisse und machen uns gemeinsam über das oft als problematisch empfundene Thema „Hilfe annehmen“ Gedanken. Wir setzen uns mit den Bedenken auseinander, die durch gegenseitige Unterstützung entstehen können.

Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Lösungen für ein lebendiges Miteinander und wertvolle gegenseitige Unterstützung. Wir entdecken unsere individuellen Ressourcen, Fähigkeiten und Stärken.

Das können sein:

Die Schulung unserer Workshopleiter verdanken wir der Förderung der dsee.

Wir freuen uns, dass wir durch die großzügige Unterstützung der Sparkassenstiftung Rosenheim 2025 mit 20 Workshops in Kindergärten gehen können.

“WhatsApp-Gruppen ergänzen unsere Workshops und bieten allen TeilnehmerInnen einen digitalen Vernetzungs- und Begegnungsraum.”

Einfache und schnelle Vernetzung über lokale WhatsApp-Gruppen

Community Familiendorf

2024 wurde die WhatsApp-Community mit regionalen Untergruppen gegründet. Um wirklich effektive Hilfe zu gewährleisten, werden die Gruppen und Gemeindebereiche klein und übersichtlich gestaltet.

Um wirklich effektive Hilfe zu gewährleisten, werden die Gruppen und Gemeindebereiche klein und übersichtlich gestaltet.

Ortsansässige, ehrenamtlich tätige Gruppen-Admins sorgen dafür, dass der Umgang in den Gruppen freundlich und fair bleibt und keine unerwünschten Anfragen oder Angebote gewerblicher Art eingestellt werden.

Die Familiendorf-Admins werden durch einen ehrenamtlichen Community Manager in einer separaten Admin-Gruppe begleitet.

Die Plattform der Community Familiendorf unterstützt Familien darin, ein nach ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen gestaltetes Netzwerk in ihrer Nachbarschaft aufzubauen.

Familien können ihren Alltag durch gegenseitige Hilfe leichter bewältigen: Jemand übernimmt eine Besorgung, wenn die Kinder krank sind und du nicht selbst aus dem Haus kannst. Eine Nachbarin bringt dir im Wochenbett ein Essen nach Hause. Ihr unterstützt euch gegenseitig bei der Kinderbetreuung oder bei Arbeiten im Familienalltag.

Die Community konzentriert sich derzeit auf den Bezirk Oberbayern.

Kontakt

Du möchtest, dass der Workshop Familiendorf zu euch kommt? Schreib uns!

Deine Ansprechpartnerin:
Bernadette Leitner-Mauracher

Nach oben scrollen